In der Bundesrepublik Deutschland gibt es über 30.000 Berufsfeuerwehrleute . Doch das ist nur der kleinste Teil der Feuerwehrleute in Deutschland. Die überwiegende Zahl sind Feuerwehrfrauen und -männer der ehrenamtlich tätigen Freiwilligen Feuerwehren. Dieses sind 1 Million Angehörige.

Auch in Braunschweig hat die Freiwillige Feuerwehr eine lange Tradition und ist ein etablierte Einrichtung zum Schutz aller Bürger.

Die Freiwillige Feuerwehr und die Berufsfeuerwehr Braunschweig, bilden zusammen die Feuerwehr Braunschweig. Somit sind die Freiwilligen ein unverzichtbarer Bestandteil des Sicherheitssystems der Stadt Braunschweig.

Die Freiwillige Feuerwehr Braunschweig besteht aus 30 stadtteilbezogenen Ortswehren mit 25 bis 60 Angehörigen. Hinzu kommen die Abteilungen der Jugendfeuerwehr, der Kinder bereits im Alter von 10 Jahren beitreten können. Die Jugendfeuerwehr hat sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit erfreut, was nicht zuletzt der hervorragenden Jugendarbeit zu verdanken ist, die ehrenamtlich tätige „Jugendfeuerwehrwarte“ in Braunschweig geleistet haben. Die Jugendarbeit der Feuerwehr Braunschweig ist deshalb so enorm wichtig, weil aus diesen Reihen der größte Teil der Nachwuchskräfte für die sogenannten „Aktiven“ stammt. Ohne die Jugendfeuerwehr wären die zuvor skizzierten Nachwuchsprobleme noch größer. 

Eine Freiwillige Feuerwehr lebt von Idealisten, von Menschen, die bereit sind, ihr Leben im Rahmen eines "Hobbys" für die Rettung anderer Menschen einzusetzen.

Rund 1000 ehrenamtliche tätige Feuerwehrleuten befinden sich im aktiven Dienst in der Feuerwehr Braunschweig.

Der aktiven Abteilung der OF Broitzem gehören zur Zeit 42 Kameraden an.